Liebe Mitglieder,
endlich ist es so weit - der Neubau unserer Gemeinde- und Sporthalle Hemmendorf ist fertig!
Am
Samstag, dem 15. November 2025, um 15:00 Uhr,
findet die Einweihungsfeier in der Nonnenwaldstraße 73, 72108 Rottenburg am Neckar-Hemmendorf, statt.
Hierzu laden wir Sie/Euch alle herzlich ein.
Rund um den Festakt werden wir, der Kultur- und Förderverein Hemmendorf e.V.,
ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und ab 17:00 Uhr mit Maultaschen und Kartoffelsalat bewirten.
Wir freuen uns über Ihr/Euer reges Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr/Euer
Volker Derbogen
KuFVH - 1. Vorsitzender
„Rock am Damm 2025“ erfolgreich - besonderer Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, Sponsoren und die vielen Gäste.
Am Samstag, dem 19. Juli 2025 konnten wir wieder unsere Open-Air-Veranstaltung „Rock am Damm“ feiern. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie der gute Besuch von vielen Gästen aus nah und fern belohnten uns mit dem von uns gewünschten Erfolg. Trotz eines kurzen Schauers nach dem ökumenischen Gottesdienst blieben uns die gekommenen Besucherinnen und Besucher treu und harrten aus.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen unseres Festivals unter freiem Himmel am Hochwasserdamm in Hemmendorf beigetragen haben. Damit konnten Sie/wir, konntet Ihr wieder einen Beitrag zur Finanzierung unserer von uns so sehr gewünschten Sport- und Gemeindehalle beisteuern. Diese steht vor ihrer Fertigstellung. Bereits am 15. November 2025 ist die offizielle Einweihung geplant.
Nahezu vierzig Helferinnen und Helfer aller Vereine unterstützten uns beim Festaufbau am Freitag und Samstag. Eröffnet wurde unser Fest mit einem ökumenischen Wort-Gottesdienst, den Frau Pfarrerin Charlotte Sander, Bodelshausen, und Frau Martina Dietrich (Gemeindereferentin), Seelsorgeeinheit Eichenberg, mit uns feierten. Begleitet von Gesang und Gitarre von Herrn Ingo Andruschkewitsch, Rottenburg. Dessen Liedbeitrag „I Still Haven't Found What I'm Looking For“ („Bis jetzt habe ich nicht gefunden, wonach ich suche...“- von der Gruppe U2) thematisierte Frau Pfarrerin Sander wieder eindrucksvoll in ihrer Predigt.
Anschließend sorgten auf der Bühne die Schlagzeugskids der Musikschule Mauser für große Begeisterung. Die Livebands SOUND JACK, SYROCKS und SMOKE HOUSE FIVE sowie DJ Matze mit seinem Team brachten eine großartige Atmosphäre und gute Unterhaltung unter freiem Himmel. Die technische Unterstützung durch Matze, Matthias Kahlandt, mit seinem Team ermöglichte unsere Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder.
Viele Helferinnen und Helfer unterstützten uns ebenfalls beim Abbau am Sonntag Morgen und rundeten dadurch unsere erfolgreiche Veranstaltung ab.
Über 100 Ehrenamtliche aller Hemmendorfer Vereine halfen bei der Durchführung unserer Openair-Veranstaltung mit. Nur durch deren Mithilfe kann „Rock am Damm“ überhaupt geschultert und veranstaltet werden. Lobend zu erwähnen sind darüberhinaus die zahlreichen Sponsoren und die Tatkraft der örtlichen Verwaltung mit Ortsvorsteher Thomas Braun.
Allen Genannten, Besucherinnen und Besuchern, Sponsoren, Technikerinnen und Technikern, Freunden und Gönnern unseres KuFVH wiederum ein ganz großes Dankeschön.
(Bilder gibt es hier >>)
Es hat uns wieder viel Freude bereitet, Sie/Euch unterhalten und bewirten zu dürfen.
Und bitte vormerken: Am 15. November 2025 wird die Hemmendorfer Halle im Rahmen einer Feierstunde ihrer Bestimmung übergeben.
Für den Vorstand
Ihr/Euer
Volker Derbogen
1. Vorsitzender
Der Kultur- und Förderverein Hemmendorf e.V. (KuFVH) berichtet:
Der 1. Vorsitzende des KuFVH Volker Derbogen begrüßte am vergangenen Freitag im Sportheim Hemmendorf zahlreiche Mitglieder zur 10. ordentlichen Mitgliederversammlung. Er umriss das vergangene Vereinsjahr als ruhig und erfolgreich: Das positive wirtschaftliche Ergebnis erhöhte den Finanzierungsanteil der seit langem ersehnten Sport- und Gemeindehalle. Unabhängig davon bedürfe es noch einer gewissen Anstrengung, um den Restbetrag zu erwirtschaften. Die Halle werde voraussichtlich am 15. November 2025 seiner Bestimmung übergeben werden können. Damit könne die Lücke der bisher fehlenden Infrastruktur in Hemmendorf geschlossen werden.
Auch in diesem Jahr werde der KuFVH zu seiner Open-Air-Veranstaltung “Rock am Damm“ einladen; diese finde am 19. Juli 2025 in gewohnter Weise am Hochwasserrückhaltebecken statt.
Die Berichte der Schriftführerin Annegret Schilde und des Kassenwarts Carmelo Regalbuto schlossen sich an. Bernd Daub bestätigte eine lückenlose und ordnungsgemäße Kassenführung. Ortsvorsteher Braun führte die einstimmige Entlastung durch und dankte den Verantwortlichen für das Geleistete.
Aus rechtlichen, aber auch organisatorischen Gründen musste die Vereinssatzung angepasst werden: Während bisher die 1. oder 2. Vorsitzenden der örtlichen Vereine in den erweiterten Vorstand entsandt wurden, können dies künftig je einer ihrer Vertreter sein. Die Satzungsänderung wurde nach ausführlicher Vorstellung verabschiedet.
Turnusgemäß standen Wahlen an: Der fünfköpfige Vorstand stellte sich erneut zur Verfügung und wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt: Neben dem 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin und dem Kassenwart, die 2.Vorsitzenden Katina Beck und Sieglinde Riegger. Daneben wurden die genannten Vereinsvertreter sowie drei Beisitzer in den erweiterten Vorstand gewählt; außerdem die Kassenprüfer Bernd Daub und Thilo Ellsässer.
Der Vorsitzende dankte abschließend Oberbürgermeister Stephan Neher, dem Gemeinderat, Ortsvorsteher Thomas Braun, der Vereinsgemeinschaft, den vielen treuen Helferinnen und Helfern und dem Vorstand für die äußerst vertrauensvolle Zusammenarbeit und die erfahrende Unterstützung.
Liebe Mitglieder,
liebe Hemmendorferinnen, liebe Hemmendorfer,
unsere 10. ordentliche Mitgliederversammlung findet
am Freitag, dem 28. März 2025, Beginn: 20.00 Uhr,
im Sportheim in Hemmendorf,
statt; hierzu lade ich Sie/Euch - im Namen des Vorstands - alle herzlich ein – wir freuen uns über einen regen Besuch.
Folgende T a g e s o r d n u n g haben wir vorgesehen:
schriftlich (und möglichst mit Begründung) an ein Vorstandsmitglied zu richten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr/Euer
Volker Derbogen
1. Vorsitzender